Nach einem Teileinsturzes einer Holztreppe in einem Mehrfamilienhaus unterstützte unsere Fachgruppe Schwere Bergung bei der Wiederherstellung. mehr
Jetzt hat auch der Stab des Ortsverbandes Leipzig ein neues Fahrzeug. Die Helferinnen und Helfer können sich über einen VW T6.1 mit vielen neuen Funktionen freuen. mehr
Am 12.03.2021 bekam die Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges einen neuen Gerätekraftwagen (GKW) von MAN. Dieser ersetzt den 26 Jahre alten GKW von Mercedes-Benz. mehr
Durch Bauarbeiten an einem Gebäude in Helbigsdorf, kam es zum einem Einsturz des Mauerwerks einer Giebelseite. In Folge dessen kam es zu einem Großeinsatz für Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW). Der Ortsverband Leipzig war mit dem Einsatzstellen-Sicherungs-System vor Ort. mehr
Ein Gebäudebrand in Ronneburg forderte einen Großeinsatz der Feuerwehr. Unterstütz wurde die Feuerwehr vom Technischen Hilfswerk (THW) aus Gera und Leipzig. Zur Überwachung der Statik des Gebäude kam das Einsatzstellen-Sicherungs-System (ESS) zum Einsatz. mehr
erneut unterstützte das THW im Landkreis Görlitz um eine weitere Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern mehr
Jährlich müssen die Atemschutzgeräteträger eine Belastungs- und eine Einsatzübung absolvieren, um ihre Einsatzfähigkeit zu erhalten. 2021 fanden diese Übungen aber in einer anderen Art und Weise statt. mehr
Am Sonntag, dem 30.01.2021 lief in Berlin-Köpenick eine Baugrube voll Wasser. Dadurch destabilisierte es die Wände der Baugrube und die der angrenzenden Häuser. Dies forderte das Technische Hilfswerk (THW) auf den Plan. Zur Ablösung des ESS-Trupp aus Quedlinburg kam der Ortsverband Leipzig zum Einsatz. mehr