Leipzig, 20.05.2017, von Robert Franke
1. Blaulichttag im Kinderhospiz Bärenherz
Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks zu informieren. Für eine kleine Geschicklichkeitsübung standen unsere beiden Nagelböcke bereit. Gerade bei den kleineren Besuchern fand der Umgang mit Nagel und Hammer auf einen erfreulichen Zuspruch.
Um den Kindern und Besuchern die Vielfalt der Blaulichtwelt aufzuzeigen waren aus ganz Sachsen verschiedene Organisationen angereist: Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Justiz und Rettungshundestaffel stellten mit Vorführungen oder Mitmachaktionen ihre jeweilige Arbeit vor.
Am Stand der DKMS hatte man die Möglichkeit sich als Stammzellenspender zu registrieren. Einige THW-Helfer gingen mit gutem Beispiel voran und nutzten dies, um sich auf einfache Weise erfassen zulassen.
Vorführung der Rettungshundestaffel
Letzte Vorbereitungen werden für den Hochbau vom Feldkabelbau getroffen.
Für unsere kleinen Gäste gab es als Andenken einen Luftballon.
Christian Freier, Truppführer vom Fernmeldetrupp erklärt den Kameraden der Feuerwehr die verschiedenen Fernmeldetechniken.
Unsere Helfer nutzen die Möglichkeit sich als Stammzellenspender bei der DKMS zu registrieren.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.